Technische Bautrocknung
Grundsätzlich werden vier Arten der Bautrocknung Siehe Technische Bautrocknung. unterschieden:
- Entfeuchtung der Raumluft, dadurch Beschleunigung der Trocknung des Bauteils nach innen,
- Einblasen von trockener Luft in Hohlräume,
- Erzeugung eines Luftstroms um das Bauteil,
- Erwärmung des durchfeuchteten Bereichs mittels Schwingungstechnik wie z. B. Niederfrequenz, Mikrowellen oder Infrarot.
Trocknungsgeräte sollten, wenn möglich, ständig ohne Unterbrechung laufen. Des Weiteren müssen die Räume geschlossen werden und verschlossen bleiben (Fenster und Türen), da die sehr feuchte Raumluft und nicht die Außenluft getrocknet werden soll. Sammelt sich in den Trocknungsgeräten eine große Wassermenge an, muss das nicht ein Zeichen für eine hohe
Durchfeuchtung
Der Begriff der Durchfeuchtung wird in Bezug auf Neu- und Altbauten sowie im Rahmen der Bauwerkserhaltung sehr vielfältig benutzt. Im
der Konstruktion sein, sondern kann auch durch eine fehlerhafte Anwendung der Technologie verursacht worden sein.
Nach Anwendung und Einsatzgebiet werden
Raumtrocknung
Geräte für die Raumtrocknung werden in Wohnungen nach einem Wasserschaden oder in unbewohnten Räumen während der Rohbauphase (Neubau) oder nach
,
Dämmschichttrocknung
Die Dämmschichttrocknung kommt in der Regel in unbewohnten Wohnungen zum Einsatz, wenn Wärme- und Trittschalldämmungen (horizontale Flächen), Ausgleichsschüttungen jeglicher Art
und
Estrichtrocknung
Um Estrich und die darunterliegende Trittschalldämmung zu trocknen, wird die zerstörungsarme Estrichtrocknung eingesetzt, indem trockene Luft unter Druck unter den
unterschieden.
Um trockene Luft in die Dämmschicht einzubringen, müssen dank moderner Technik keine Bodenbeläge mehr zerstört werden. Bevor Bohrlöcher gesetzt werden müssen, können in vielen Fällen auch alternative Methoden eingesetzt werden, indem trockene Luft z. B. durch eine Randfugeninstallation, aus Nebenräumen oder von unten durch die Decke zugeführt werden. Ist eine Beschädigung von Fliesen, Teppichen oder Parkettböden usw. in Ausnahmefällen unvermeidlich, stehen Techniken zur Verfügung, mit denen vorhandene Bodenfliesen zerstörungsfrei entfernt und nach Abschluss der Trocknungsmaßnahmen wieder eingesetzt werden können. Nach dem Entfernen der Fuge wird eine Systemkammer auf Fliesengröße angepasst und anschließend erwärmt. Nach dem Anlösen des Klebers kann die Fliese zerstörungsfrei entnommen und nach Abschluss der Arbeiten wieder eingepasst werden.
Bei der Dämmschichttrocknung wird seit einigen Jahren ein spezielles Verfahren angewendet, das sich in der Trocknungsbranche nicht nur durchgesetzt hat, sondern den Stand der Technik darstellt. Es kommt zum Einsatz, wenn in der Dämmschicht des zu trocknenden Bauteils ein Mikrobieller Befall Als Mikroorganismen werden eine Reihe sehr unterschiedlicher Organismen bezeichnet, deren charakteristische Eigenschaft ihre geringe Größe ist. Sie werden ausgehend von erwartet wird. Bei diesem Verfahren wird eine Gerätekombination aus einem Wasserabscheider mit Mikro- und HEPA-Filtern verwendet, die optional für den bewohnten Bereich mit Schalldämpfern ausgerüstet werden können. Sobald sich nach der Inbetriebnahme konventioneller Trocknungsgeräte eine auffällige Geruchsbildung zeigt und/oder ein mikrobieller Befall Unter Befall wird die Besiedlung durch Schadorganismen (Mikroorganismen, Insekten oder Holzschädlinge) und die nachfolgende Einwirkung der Organismen auf das Holz, optisch wahrgenommen wird, sollte nur noch das Unterdruckverfahren Anwendungsverfahren in der Dämmschichttrocknung, bei dem die feuchte Luft mittels Seitenkanalverdichtern abgesaugt und einer Filterkette zugeführt wird. zur Anwendung kommen.
Die Anwendung des Unterdruckverfahrens hat gegenüber der Überdrucktrocknung entscheidende Vorteile. So wird die Luft nicht in die Fußbodenkonstruktion hineingeblasen und infolgedessen Staub Staub ist die Sammelbezeichnung für feste Teilchen (Partikel), die in der Luft längere Zeit verteilt bleiben (schweben) oder sich binnen , Mikrofaser sowie mikrobielle Partikel Feste oder flüssige Teilchen in schwebefähiger Verteilung in Flüssigkeiten oder Gasen. ( Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle , Schimmelpilze Pilze sind weit verbreitete Organismen auf der Erde und besiedeln unterschiedlichste Substrate, auf oder in denen sie auf Grund ihrer , Milben Milben (lat. Acari) gehören zu den Spinnentieren. In Gebäuden und Wohnungen ist vor allem die Hausstaubmilbe (lat. Dermatophagoides pteronyssinus) und ) aufgewirbelt, die eine gesundheitliche Belastung für die Bewohner darstellen können.
Im Gegenteil wird gemäß Funktionsprinzip bei der Unterdrucktrocknung die feuchte Luft aus der Konstruktion abgesaugt. Über die offenen Randfugen wird vorab getrocknete Raumluft nachgesaugt und somit die Entfeuchtung sichergestellt. Damit keine gesundheitliche Belastung wie beim Überdruckverfahren Das Überdruckverfahren kommt in der ►Dämmschichttrocknung oder zur Trocknung von Hohlräumen in Decken, Wänden oder Böden nach einem Wasserschaden zur auftreten kann, ist die Unterdrucktrocknung zusätzlich mit einem mehrstufigen Filtersystem ausgestattet. Dadurch ist sichergestellt, dass zunächst das Wasser von groben Partikeln gereinigt und anschließend die feinen Partikeln abgefiltert werden, bevor abschließend eine Feinstpartikelfilterung stattfindet.
In der ersten Stufe übernimmt der Wasserabscheider die Funktion, das Wasser aus der feuchten Luft zu entfernen. Diese Funktion stellt die Vorfilterung und Grobausscheidung (1. Filterstufe) dar und dient primär dem Schutz der nachfolgenden Filter und des Verdichters. Anschließend erfolgt die Vorfilterung und Feinabscheidung (2. Filterstufe), bei der die Restfeuchte in einem Sammelbehälter aufgefangen wird. Dafür wird u. a. ein Nassluftfilter verwendet, mit dem auch Feinstäube gefiltert werden. Die 2. Filterstufe entspricht der Klasse F, welche durch gereinigte und wasserfreie, von „sichtbaren“ Partikeln bereits befreite Luft gekennzeichnet ist. Nach Vorfilterung und Feinabscheidung setzt die Mikrofilterung ein (3. Filterstufe), bei der 99% der Partikel mit einem Durchmesser von 0,2 bis 0,3µm heraus gefiltert werden.
Erst im Anschluss daran erfolgt die eigentliche HEPA-Filterung (4. Filterstufe), bei der die restlichen Partikel mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,2µm heraus gefiltert werden. Bei diesen Partikeln handelt es sich um den größten Anteil der Schimmelpilzsporen, Bakterien, Milben und um kleinste Mikrofasern. Die Filterung der Feinstpartikel ist damit im Wesentlichen abgeschlossen, kann jedoch durch die oben erwähnte 5. Stufe (optional) ergänzt werden, in der ein Geräusch-Emissionsfilter zur Anwendung kommt. Dieser dämpft gerade im bewohnten Bereich die Trocknung auf ein notwendiges Muss.