Viable Messungen

Als Nachweis von Schimmelpilzbelastungen in Wohnungen werden entweder direkte oder indirekte Verfahren eingesetzt. Bei diesen Verfahren unterscheiden Mikrobiologen zwischen „viable-Messungen“, bei denen der Nachweis über keimfähige, kultivierbare Pilzsporen auf unterschiedlichen Nährböden sowie über eine Inkubation Als Inkubation wird die symptomlose Phase bezeichnet. In der Parasitologie ist das die Phase zwischen der Infektion (Ansteckung) und dem bei unterschiedlichen Temperaturen (engl. viable = lebensfähig) erfolgt und „non-viable-Messungen“, bei denen der Nachweis aller Luftkeime auf beschichteten Objektträgern und deren mykologische Auswertung mit Hilfe des Mikroskops geführt wird.