Sanierung

Mikrobiologische Sanierung

Im Gegensatz zur technischen Sanierung und der technischen Bautrocknung, bei denen die Primärursachen Als Primärursachen für einen Schimmelpilzbefall werden hygrische und/oder thermische Vorgänge betrachtet. Bei den hygrischen Primärursachen wird zwischen direkten und indirekten für das Wachstum von Schimmelpilzen (und Bakterien Der Begriff Bakterien (Bacteria) ist aus dem altgriechischem (bakterion = Stäbchen) abgeleitet und wird in der Mikrobiologie traditionell für alle ) beseitigt werden, geht es bei der mikrobiologischen Sanierung Der Begriff Sanierung im Kontext der Schimmelpilzsanierung beschreibt die Beseitigung von Gefahren, Gefährdungen oder Belästigungen durch mikrobiellen Befall bis hin um die Beseitigung der Sekundärursachen Zu den Sekundärursachen für einen Schimmelpilzbefall gehören die ungenügende Lüftung und/oder das unzureichende Heizen sowie ggf. die Hygiene der Bewohner. – oder vereinfacht ausgedrückt: um das nachhaltige Entfernen von mikrobiellem Befall Unter Befall wird die Besiedlung durch Schadorganismen (Mikroorganismen, Insekten oder Holzschädlinge) und die nachfolgende Einwirkung der Organismen auf das Holz, . „Nachhaltig“ in diesem Kontext heißt nicht nur dauerhaft, sondern auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten wie der Vermeidung einer evtl. Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten, angemessen und mit Augenmaß in der Auswahl der geeigneten Methoden und Verfahren sowie professionell in der Festlegung und Ausführung der Maßnahmen im Gesamtpaket, die ggf. aus Sofortmaßnahmen, aus der Sanierung sowie Schutz- und Hygienemaßnahmen bestehen können.

Grundlage hierfür sind die Nutzungsklassen. Diese definieren zum einen, ob einfache Sanierungen an Kleinflächen durch den Bewohner selbst durchgeführt werden können oder ob für eine professionelle Sanierung eine spezialisierte Fachfirma hinzugezogen werden sollte. „Spezialisierte Fachfirma“ ist hierbei nicht redundant, da nicht jeder qualifizierte Handwerksbetrieb auch auf die Schimmelpilzsanierung Das Ziel einer Schimmelpilzsanierung ist die Herstellung eines „hygienischen Normalzustandes“. Vor der eigentlichen Sanierung sind die Ursachen für einen Schimmelpilzbefall spezialisiert ist. Experten wie Bausachverständige unterstützen bei bautechnischen Untersuchungen und bauphysikalischen Berechnungen, ein Mikrobiologe bei mikrobiologischen Untersuchungen und eine spezialisierte Fachfirma mit Qualifikationsnachweis bei der Sanierung. Vor der eigentlichen Beseitigung des mikrobiellen Befalls geht es um die qualifizierte Bestimmung der Ursachen, der Bewertung des mikrobiellen Befalls und der Festlegung über Art und Umfang der richtigen Maßnahmen. Schließlich gibt es neben sichtbaren Befall auch nicht sichtbaren Befall und/oder verdeckten Befall, die von Laien oft unentdeckt bleiben und verheerende Folgen haben können.

Grundlage einer professionellen Sanierung ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach der Art und der Größe des mikrobiellen Befalls, nach Risikogruppen und Gefährdungsklassen sowie nach der Art der Sanierung. Hierzu wird ein Sanierungsziel definiert und anschließend eine Sanierungsplanung aufgestellt. Diese sollte Grundlage für eine Ausschreibung und Auftragsvergabe sein. In der Sanierungsplanung und Ausschreibung sollte zudem festgehalten werden, ob ggf. Übergangsmaßnahmen bei Verzögerungen und/oder Sofortmaßnahmen Sofortmaßnahmen sind vor der eigentlichen Schimmelpilzsanierung notwendig, wenn „Gefahr in Verzug“ besteht und sofort gehandelt werden muss. Je nach Objektbedingungen, notwendig werden und welche Schutz- und Hygienemaßnahmen während der Sanierung notwendig sind. Diese beziehen sich sowohl auf den Sanierungsbereich wie auch auf die persönliche Schutzausrüstung für Mitarbeiter der Sanierungsfirma.

Weiterhin gehören hierzu die Festlegung der einzelnen Maßnahmen inkl. der fachgerechten Entsorgung mikrobiell befallener Materialien, die Feinreinigung sowie die Kontrollmessung, die Dokumentation und Erfolgskontrolle Überprüfung, ob das vereinbarte Sanierungsziel erreicht oder die erforderlichen Vorgaben umgesetzt wurden. sowie die Abnahme Die Abnahme ist eine Rechtshandlung, bei der der Gläubiger (Auftraggeber) eine vereinbarte Leistung vom Schuldner (Auftragnehmer) entgegennimmt. Hierbei kann es .

Einen großen Stellenwert in der Schimmelpilzsanierung nehmen Biozide ein, die auf unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkprinzipien basieren und unerwünschte Nebenwirkungen auslösen können. Kaum bekannt ist, dass von ihnen unter Umständen mehr Gesundheitsgefahren ausgehen als vom mikrobiellen Befall selbst.

Ein Spezialfall nimmt die Sanierung von Fäkalschäden in Gebäuden ein, wenn z. B. bei Überschwemmungen oder sporadischen Wasserschäden Fäkalien mitgeführt und durch die Überflutungen in Hohlräume von Baukonstruktionen und dgl. eindringen.

Bei der professionellen Schimmelpilzsanierung müssen diverse Regelwerke wie z. B. die Biostoff- und/oder Gefahrstoffverordnung beachtet werden.