AgBB

AgBB ist ein Akronym für Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten. Dieser ist beim Umweltbundesamt Zu den Aufgaben des Umweltbundesamtes (UBA) gehören u. a. die wissenschaftliche Unterstützung und Beratung des BMU und der Bundesregierung in angesiedelt und hat seinen Bekanntheitsgrad durch das so genannte AgBB-Schema erlangt. In diesem werden stoffliche Ausgasungen (Emissionen) aus Bauprodukten unter Berücksichtigung der toxikologischen Bedeutung der Einzelstoffe bewertet. Diese werden identifiziert und je nach gesundheitlicher Relevanz gewichtet. Zur toxikologischen Bewertung von Stoffemissionen aus Bauprodukten zieht der AgBB bereits verfügbare wissenschaftlich anerkannte Informationen aus der Fachliteratur heran, die Kenntnisse über Dosis-Wirkungs-Beziehungen enthalten. Bewertungskriterium für den VOC VOC ist ein Akronym für Volatile Organic Compounds und beschreibt flüchtige organische Verbindungen. Zu dieser heterogen Stoffgruppe gehören unterschiedliche Kohlenwasserstoffe -Einzelstoff ist die niedrigste interessierende Konzentration, der so genannte NIK-Wert. Diese definieren das Konzentrationsniveau, oberhalb dessen nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit Umgangssprachlich ist es üblich, Gesundheit mit dem Gegenteil oder der Abwesenheit von Krankheit zu beschreiben. Auch wenn die individuelle Gesundheit zu befürchten sind.

Das Konzept des AgBB berücksichtigt zudem den R-Wert (Gefahren- oder Risikoindex), TVOC TVOC ist ein Akronym für Total Volatile Organic Compounds und beschreibt die Summe flüchtiger organischer Verbindungen, die zwischen n-Hexan und (Summe der Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen), TSVOC (Summe der Konzentrationen der schwerflüchtigen organischen Verbindungen) sowie die Summe der nicht identifizierten und nicht bewerteten Stoffe (VOC ohne NIK-Wert).